





Willkommen bei der GEDOK Berlin

Als einziger umfasst er alle Kunstsparten: bildende, angewandte und darstellende Kunst sowie Literatur und Musik.
Die GEDOK Berlin setzt sich für die Anerkennung und Förderung der Künstlerinnen ein. Im Mittelpunkt stehen Interdisziplinarität, Vielfalt und Professionalität. Alle Aktivitäten gelten dem Wohl der Künstlerinnen! Die GEDOK Berlin kann auf eine bewegte und kontroverse Geschichte zurückblicken. Ihr 90-jähriger Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der weiblichen Kunstschaffenden wird nun schrittweise aufgearbeitet.
Mit einem vielseitigen Jahresprogramm sorgt die GEDOK Berlin für eine ganzjährige öffentliche Präsenz der Künstlerinnen. Das unterstützt auch die Galerie GEDOK Berlin, die seit 2012 existiert und seit 2019 in Berlin-Charlottenburg residiert. Ebenfalls pflegt die GEDOK Berlin den Kreis der Kunstfördernden als tragende Säule im Vereinsgefüge.
Die GEDOK Berlin finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und einen jährlichen Zuschuss vom Berliner Senat für Kultur und Europa.
Jahresprogramm 2025
Begegnung mit BURGHILD EICHHEIM
Unser aktuelles Programm

LAB 3 Vergessen und Erinnerung - Komposition in der Umsetzung
Drei Frauen, Ingeborg Bachmann, Käthe Kollwitz und Ida Dehmel regen betrachtet im gesellschaftlichen oder privaten Bezug zur Gegenwart und durch ihre Lebenswege zur Recherche und Reflexion an. Was weckt Erinnerungen, was lässt uns vergessen? Das Thema spannt den Bogen von der Vergangenheit bis heute...

Jahreskonzert der GEDOK Berlin 2025
Wir laden Sie/Euch herzlich zum Jahreskonzert der GEDOK Berlin am Sonntag, den 19. Oktober in der Mendessohn Remise, Jägerstraße 51, 10777 Berlin, um 17 Uhr ein.

A L L E I N S E I N I S E H N S U C H T
AGNES IMMELMANN, BURGHILD EICHHEIM, CAROLA HÖLTING, DANIELA BUTSCH,
ELENA TERNOVAJA, HYUNE-HEE FISCHER, ORLA WOLF, SIBILLE RIECHARDT, SIMONE WESTPHAL
VERNISSAGE: Fr, 12.09.2025, 19 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin
Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Andrea Martina Reichel


